Festpreise Übersetzungen
Beispiele:
- Schulzeugnis 105,00 €
- Berufsschulabschlusszeugnis (2 Seiten) 78,50 €
- Bachelor-/Master-/Diplomurkunde (1 Seite) ab 48,50 €
- Führerschein 48,50 €
- Geburtsurkunde Deutschland (aktuelle Kurzfassung) 39,50 €
- Heiratsurkunde Deutschland (aktuelle Kurzfassung) 39,50 €
- Meldebescheinigung (1 Seite) 58,50 €
- Scheidungsurteil/Scheidungsbeschluss/Scheidungsurkunde (1 Seite) 54,50 €
- Handelsregisterauszug (aktueller Auszug) (1 Seite) 52,50 €
Preisfindung Übersetzungen
Der Festpreis für Ihren Auftrag wird auf der Grundlage eines Zeilen- oder Wortpreises errechnet, der sich nach dem Schwierigkeitsgrad des Textes und dem Anspruch der Auftragsanforderungen bemisst. Im Angebot können Sie nachvollziehen, wie der Festpreis für Ihren Auftrag zustande kommt. Ein Richtpreis für einen Text mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad liegt bei 1,20 Euro pro Normzeile bzw. 0,14 Euro pro Ausgangswort.
Festpreis = Textvolumen des Ausgangstexts x Zeilen-/Wortpreis
Das Volumen des Ausgangstexts wird in Normzeilen (55 Anschläge einschließlich Leerzeichen) oder Wörtern angegeben. Diese Größe wird nach Möglichkeit mit der Wort-/Zeichenzählung in Microsoft Word berechnet, oder mit anderen entsprechenden Funktionen im Falle anderer Dateiformate. Ist dies nicht möglich, wird ein repräsentativer Teil des Textes ausgezählt und auf den Gesamtumfang hochgerechnet. In die Bestimmung des Zeilen- oder Wortpreises fließt alles ein, was Einfluss auf den Bearbeitungsaufwand und den fachlichen und sprachlichen Anspruch des Auftrags hat, vor allem: Fachlichkeitsgrad und inhaltlicher Anspruch der Texte, Verwendung speziellen technischen Vokabulars oder von Fachsprache entsprechend dem jeweiligen Fachgebiet, Bearbeitungsaufwand bei der Erstellung der Übersetzung durch das bereitgestellte Dateiformat (z.B. Word-Datei vs. gescannte PDF-Datei), Bearbeitungsaufwand durch das Layout des Textes (z.B. bei Text in Form von Grafiken), Termindruck (weil dringende Terminwünsche schon bei der Festlegung des Zeilen-/Wortpreises herangezogen werden, kommen zum errechneten Festpreis keine Eil- oder Wochenendzuschläge hinzu). Üblicherweise verwende ich Normzeilen als Berechnungseinheit, Sie können jedoch auch selbst wählen, ob die Berechnung des Festpreises nach Zeilenzahl oder Wortzahl stattfinden soll. Ein Angebot für die Übersetzung Ihrer Texte können Sie anfordern, indem Sie mir Ihre Dateien per Mail schicken.
Kostenfreie Angebote, faire und transparente Preisgestaltung
Senden Sie Ihre zu übersetzenden Texte per E-Mail unter Angabe Ihres Terminwunschs ein, und ich sende Ihnen schnellstmöglich ein kostenloses und für Sie unverbindliches Festpreisangebot zu. Meine transparenten Festpreise berücksichtigen alle Einflussfaktoren wie Übersetzungsvolumen, fachlichen Anspruch, Wunschtermin usw. So gibt es für Sie keine unliebsamen Überraschungen. Die Preisfindung ist für Sie offen gestaltet.
Festpreise Sprachunterricht
Hier richte ich mich ganz nach Ihren Wünschen. Eine reine Konversationsstunde unterscheidet sich hinsichtlich Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung stark von fachsprachlichem Unterricht oder der Vorbereitung auf eine Sprachprüfung wie DSH oder TELC.
Im Durchschnitt berechne ich 45 Euro für 45 Minuten Unterricht.